fordern:

Wohlfahrtsfonds abschaffen und Ärztekammerumlage senken

Wohlfahrtsfonds abschaffen

Egal ob die Veranlagung unserer Gelder gut ist oder nicht, wir wollen keine Zwangsbeglückung durch eine Zwangspension. Wir sind der festen Überzeugung, dass jeder am besten selbst weiß, wie er für seine Zukunft vorsorgen will. Daher fordern We4U:

Wir wollen ein Ausstiegsszenario berechnen lassen und Wiens Ärzt*Innen im Rahmen einer Urabstimmung selbst über die Abschaffung des Wohlfahrtsfonds entscheiden lassen.

Auch wenn der Wohlfahrtsfonds gesetzlich vorgesehen ist, ist die Höhe der Beiträge nur mit einer Obergrenze versehen, d.h. auch ohne Gesetzesänderung könnten die Beiträge soweit reduziert werden, dass es eine defacto Abschaffung bedeuten würde.

Bereits erworbene Ansprüche müssen natürlich abgegolten werden, aber der Wohlfahrtsfonds besitzt ja auch ein Vermögen (Immobilien, Wertpapiere).

Kammerumlagen senken (Wiener und Österreichische Ärztekammer)

Die Wiener Kammer hat in den letzten Jahren mehr ausgegeben, als sie eingenommen hat. Grund dafür sind hauptsächlich eine massive Erhöhung der Personalkosten (primär aufgrund von Personalaufstockungen) sowie eine deutliche Zunahme der Funktionärsgebühren.

Daher droht uns eine Erhöhung der Kammerumlagen. Um dies zu verhindern und die Kammerumlagen sogar wieder senken zu können, fordern We4U:

  • Reduktion der überhöhten Zahl an Referaten
  • Einsparung der Funktionärskosten um 50%
  • Verschlankung der Kammer und Fokussierung auf ihre Kernaufgaben
  • Transparenz der Bilanz der Österreichischen Ärztekammer

Wir sind die Erhalter, die Träger und die Zukunft des Gesundheitssystems. Warum sind wir Bittsteller?!

Ausbildungszeit = Arbeitszeit

Ausbildung, Fortbildung und Wissenschaft müssen als Arbeitszeit gelten, auch an Abenden und Wochenenden! Fortbildungszeit ist keine Ruhezeit!
Durch die Fortbildungspflicht sind wir gezwungen auf eigene Kosten und in unserer Freizeit Aus- und Fortbildungen zu absolvieren. Deshalb fordern We4U eine volle Kostenübernahme ALLER Aus- und Fortbildungen. Auch der Weg zur Fortbildung ist arbeitsrechtlich als Arbeitszeit zu werten.
Siehe EuGH_Urteil 28.10.2021 (C-909/19) Arbeitszeit iSv. Art. 2 Nr. 1 RL 2003/88 („Arbeitszeitrichtlinie“)

Ärzt*Innen-Schutz

Die Hauptaufgabe der Ärztekammer sollte der Schutz seiner Mitglieder vor respektlos agierenden oder aggressiven Patienten (und Institutionen, wie zB.: Bewertungsportale (Googlebewertungen usw.)) sein.
We4U fordern die Möglichkeit ein solche Patienten trotz Betreuungsauftrag über die Ärztekammer verwarnen zu können oder bei Bedarf auch die Betreuungspflicht des behandelnden Arztes/Ärztin zu erlassen.
Es muss für dieses Anliegen eine einfach und unbürokratisch zu kontaktierende Stelle innerhalb der Ärztekammer geben!
We4U tritt außerdem dafür ein, uns Ärzt*Innen nicht nur als Systemerhalter zu benennen, sondern auch den Schutz unseres Berufsstandes zu garantieren (analog zu anderen systemrelevanten Berufen wie zB.: Polizist*Innen oder Personen der Feuerwehr)!

Indexanpassung für niedergelassene Ärzt*Innen

Um die Kassenplätze im niedergelassenen Bereich attraktiver zu machen fordern We4U eine jährliche Indexanpassung. Für die Mangelfächer wollen wir zusätzlich eine einmalige Sonderadaption von 30% erwirken.

Übernahme der Ärzterechtsschutz- und Haftpflichtversicherung durch die Arbeitgeber*innen

We4U fordern, dass unsere Arbeitgeber*Innen unsere Rechtsschutz- und Haftpflichtversicherung im Rahmen der ärztlichen Tätigkeit im Krankenhaus übernehmen!

Weg mit dem administrativen Speck

Dienstplanbeauftragte und Ausbildungsbeauftragte müssen freigespielt werden

Um eine optimale Ausbildung für unsere gemeinsame Zukunft in guter Qualität zu garantieren, fordern We4U ein fixes Freispielen der Routinetätigkeiten aller Ausbildungsverantwortlichen und Dienstplanbeauftragten. Außerdem muss für die Dienstplanbeauftragten ein adäquates und funktionierendes Tool zur Verfügung gestellt werden, welches flexibel auf die Änderungen des Arbeitszeitgesetzes reagieren kann.

Abspecken der Verwaltung

We4U fordern ein Abspecken des übergroßen Verwaltungsapparats der Krankenhäuser.
  • Umverteilung der ersparten Gelder für die bessere Honorierung der Ärzt*Innen
  • Somit Aufstockung der Personalressourcen für Jobs an Patient*Innen, um eine optimale Versorgung zu garantieren.
  • Und mehr Personal = mehr Zeit für Patient*Innen

Elektronisches Logbuch und Rasterzeugnisse für alle Ärzt*Innen in Ausbildung

Damit die Ausbildung in ganz Wien einheitlich ablaufen kann und für jede/n gerecht ist.
We4U möchte sich sehr herzlich bei Dr. Gerald Gingold (Vizepräsident und Obmann der Kurie angestellte Ärzte) für die Umsetzung unserer Forderung bedanken.
Elektronisches Logbuch wird 2023 eingeführt !!

Quelle Facebook: Kanal Dr. Gerald Gingold – Link zum Video

Ärzt*Innen Parkpickerl für Wien

We4U fordern ein Ärzt*Innen Parkpickerl für ganz Wien, damit wir unsere Patient*Innen schnell und unkompliziert vor Ort versorgen können.